Degussa Bank Banking+Brokerage App
Vorabinformationen
Mit der App der Degussa Bank haben Sie stets den Überblick über Ihre Konten.
Sie können bequem und überall den aktuellen Kontostand einsehen, Zahlungen und Wertpapiergeschäfte tätigen und PostBox-Dokumente abrufen. Das Ausfüllen der Login-Felder kann bequem per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung erfolgen.
Unterstützte Konten:
Es werden alle onlinefähigen Kontoarten der Degussa Bank unterstützt.
Voraussetzungen:
Für die Nutzung der App ist ein für das InternetBanking freigeschaltetes Konto bei der Degussa Bank erforderlich.
Für Android: Die App wurde für Android 6.0 und aktueller entwickelt. Ab dieser Version ist die Nutzung des Fingerabdruckscanners mit Android möglich.
Für iOS: Die App wurde für iOS 15 entwickelt.
Funktionen der App:
- Login per Gesichtserkennung oder Fingerabdruckscan
- Überweisen per Fotoüberweisung (QR-Code Erkennung integriert) oder PDF-Rechnungs-Upload, erspart lästiges Abtippen von IBAN oder Empfängerdaten
- Komfortable 1-Klick-Überweisung für zu wiederholende Zahlungen direkt aus der Umsatzübersicht
- Wertpapier-Depot mit Kurs-Übersicht und einfacher Kauf-/Verkaufsmöglichkeit
- Brokerage-Services mit aktuelle Wertpapierinformationen, Charts u.v.m.
- Gesicherter Dokumenten-Upload zur Übertragung von Dokumenten an unsere ImmobilienFinanzierungs- / PrivatKreditabteilung
- Kontostandswidget
- www.degussa-bank.de im Format Ihres Smartphones / Tablets
- Kontostandsübersicht je Kundennummer inklusive aller Bevollmächtigungen
- Erleichterte Erfassung von Zahlungsaufträgen (Vorlagenspeicherungsfunktion)
- Elektronische PostBox für Kontoauszüge, Bank- und Wertpapiermitteilungen
- Integrierte appTAN-Freigabefunktion (optional aktivierbar/nutzbar)
- Digitale Beratung per Video-Telefonie von überall aus über die App im patentierten „Digitalen Bank-Shop“
- Internet-Kartenzahlungen absichern und einfach mit 3-D Secure in der App freigeben
Informationen und Anleitungen zum appTAN-Verfahren
Hier finden Sie Download-Links und gerätespezifische Anleitungen zum appTAN-Verfahren
Banking&Brokerage App für Android Mobilgeräte ab Version 6.0 (hier ist das appTAN-verfahren optional integriert und aktivierbar)
Anleitung zur Aktivierung und für die Transaktionsfreigabe
Download für Android
Banking&Brokerage App für iOS Mobilgeräte ab Version 15 (hier ist das appTAN-verfahren optional integriert und aktivierbar)
Anleitung zur Aktivierung und für die Transaktionsfreigabe
Download für iOS
Separate appTAN-Anwendung für Desktop Geräte ab Windows 8
Anleitung zur Aktivierung und für die Transaktionsfreigabe
Download für Windows Version 1.0.3
Separate appTAN-Anwendung für MAC OS ab 10.14
Anleitung zur Aktivierung und für die Transaktionsfreigabe
Download für MAC Version 1.0.7.0
Weitere Hilfestellungen
Benutzer-Entsperrung oder -Freischaltung Desktop / MAC appTAN
Kurzanleitung zur Einrichtung des appTAN-Verfahrens
-
Hinterlegen Sie Ihre Kundennummer und Geburtsdatum im dafür vorgesehenen Feld. Geben Sie im Feld „Banking-PIN“ Ihre Start-PIN ein.
-
Geben Sie im Folgenden den neu erhaltenen appTAN-Aktivierungscode ein und bestätigen Sie die Aktivierung.
-
Nach Abschluss gelangen Sie in die App und werden aufgefordert, Ihre Start-PIN in eine individuelle PIN zu ändern. Geben Sie die Änderung mit dem erscheinenden appTAN-Auftrag frei. Ihre individuell gewählte PIN gilt nun bereits beim Web-Login über https://www.degussa-bank.de/login, muss in der App aber noch nachgezogen werden. Betätigen Sie dazu „Logout“ und danach wieder „Login“.
Voraussetzung
Sie haben Ihre Online Banking-Zugangsdaten. Falls Sie Ihren Zugang noch nicht beantragt haben, tun Sie dies bitte auf Internet Banking & Brokerage - Degussa Bank (degussa-bank.de).
Schritt 1: App herunterladen
Laden Sie die Degussa Bank + Brokerage App aus dem Google Play Store für Android bzw. App Store für iOS Banking herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Mobilgerät.
Schritt 2: App einrichten
Starten Sie die App und klicken Sie auf "Einrichtung beginnen" (Android) oder „Weiter“ (iOS). Vergeben Sie ein App-Passwort mit mindestens vier Zeichen. Geben Sie die zugesendeten Zugangsdaten für das OnlineBanking ein und speichern Sie diese. Um sich zukünftig schneller einzuloggen, können Sie Touch- oder Face-ID aktivieren. Die Einrichtung können Sie jetzt oder später in den App-Einstellungen vornehmen. Die Verwendung ist optional.
Beim ersten Login bitten wir Sie, die zugesendete Start-PIN in eine persönliche PIN zu ändern und die Änderung mit einer TAN-Freigabe zu bestätigen:
Beim diesem nächsten App-Login werden Sie aufgefordert, Ihre selbst gewählte PIN in der App zu speichern (da die App ursprünglich mit der von uns verschickten Start-PIN eingerichtet wurde).
Schritt 3: Überprüfung und Nutzung
Nach erfolgreicher Aktivierung können Sie die App für Ihre Bankgeschäfte verwenden. Überprüfen Sie, ob das appTAN-Verfahren aktiv ist und TAN-Freigaben möglich sind.
Hinweis: Diese 3-Schritte-Anleitung dient als kompakte Zusammenfassung. Für weitere Details und ausführliche Anweisungen lesen Sie bitte die vollständige Anleitung.
Voraussetzung
Sie kennen/besitzen Ihre Online Banking-Zugangsdaten noch. (Falls Sie diese nicht mehr besitzen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice für eine Neuzusendung. Sobald diese Ihnen vorliegen folgen Sie der Beschreibung „bei erstmaliger Anmeldung im OnlineBanking“).
Außerdem benötigen Sie einen 8-stelligen Aktivierungscode. Falls dieser noch nicht vorliegt, können Sie den Aktivierungscode über den Kundenservice oder eigenständig über die TAN Verwaltung (Menü Service > TAN Verwaltung > appTAN Verwaltung > „appTAN-Aktivierungscode anfordern“) anfordern.
Schritt 1: App herunterladen
Laden Sie die Degussa Bank + Brokerage App aus dem Google Play Store für Android bzw. App Store für iOS Banking herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Mobilgerät.
Schritt 2: App einrichten
Starten Sie die App und klicken Sie auf "Einrichtung beginnen" (Android) bzw. „Weiter“ (iOS). Vergeben Sie ein App-Passwort mit mindestens vier Zeichen. Geben Sie Ihre Zugangsdaten für das Online Banking ein und speichern Sie diese. Um sich zukünftig schneller einzuloggen, können Sie Touch- oder Face-ID aktivieren. Die Einrichtung können Sie jetzt oder später in den App-Einstellungen vornehmen. Die Verwendung ist optional.
Schritt 3: appTAN-Aktivierung
Sobald der Aktivierungscode vorliegt, können Sie die Aktivierung des appTAN-Verfahrens durchführen.
Um die Aktivierung sofort durchzuführen, geben Sie in der Maske, die nach Eingabe der Zugangsdaten erscheint, Ihren 8-stelligen Aktivierungscode ein. Bestätigen Sie die Aktivierung.
Alternativ können Sie die Aktivierung zu einem späteren Zeitpunkt folgendermaßen durchführen:
Öffnen Sie dazu das Zahnrad-Menü, um in die Einstellungen zu gelangen. Klicken Sie auf „appTAN-Verfahren aktivieren“, um die Aktivierung zu beginnen und geben Sie ihren 8-stelligen Aktivierungscode in der Maske ein. Bestätigen Sie die Aktivierung.
Schritt 4: Überprüfung und Nutzung
Nach erfolgreicher Aktivierung können Sie die App für Ihre Bankgeschäfte verwenden. Überprüfen Sie, ob das appTAN-Verfahren aktiv ist und TAN-Freigaben möglich sind.
Hinweis: Diese 4-Schritte-Anleitung dient als kompakte Zusammenfassung. Für weitere Details und ausführliche Anweisungen lesen Sie bitte die vollständige Anleitung.
TAN Verfahren ermöglichen das InternetBanking
Gestiegene gesetzliche Sicherheitsanforderungen (Informationen "PSD2")
Zudem ist seit dem 14. September 2019 das papierhafte iTAN-Verfahren nicht mehr für die Freigabe von Zahlungsaufträgen (Überweisungen) zulässig. Hierzu benötigen Sie das appTAN, chipTAN oder mTAN-Verfahren. Bitte beachten Sie, dass das mTAN-Verfahren aus Sicherheitsgründen gesetzlich grundsätzlich nicht über mobile Apps zugelassen ist und daher mTAN in unseren Apps gesetzlich nicht benutzt werden darf. Deshalb bieten wir Ihnen als passende Alternative auf Mobilgeräten unser neues appTAN-Verfahren an. Es ist in unsere Banking+Brokerage App integriert.
Dem Gesetzgerber nach ist auch für die Abfrage von folgenden Informationen eine TAN-Freigabe erforderlich: Kontostandsinformationen oder PostBox-Dokumente, die älter sind als 90 Tage. Als Erleichterung sind hingegen bis zu 5 Kleinstbetragsüberweisungen von je bis zu 30 Euro und maximal 100 Euro in Summe auch ohne TAN-Freigabe bis zur nächsten starken Kundenauthentifizierung mittels TAN-Freigabe erlaubt. In die Zukunft terminierte Kleinstbetragszahlungen bedürfen immer direkt einer TAN-Freigabe.
Welches TAN Verfahren ist für Sie das passende?
Das Ausführen von Überweisungsaufträgen ist mit dem appTAN-Verfahren und mit dem chipTAN-Verfahren (chipTAN manuell und chipTAN comfort) möglich. Das mobile TAN-Verfahren (mTAN) ist nutzbar, wenn Sie z.B. die Erfassung einer Überweisung über ein anderes Gerät vornehmen, als über dasjenige mobile Endgerät, über das Sie die mTAN empfangen möchten. Aus Sicherheitsgründen darf die Auftragserfassung und der Empfang der mTAN nicht über Geräte mit der gleichen aktiven SIM-Karte erfolgen.
Da das appTAN-Verfahren noch neu ist, können einige Finanzverwaltungssoftwareanbieter dieses Verfahren noch nicht per HBCI-Zugang verarbeiten bzw. anwenden.
Vergleich der TAN-Verfahren
Unsere TAN-Verfahren im Überblick
Verfahren | chipTAN | mTAN | appTAN |
Voraussetzung | TAN-Generator UND ComboCard | Mobiltelefon | Smartphone ODER Tablet oder Desktop PC |
Sicherheit | Hoch | Mittel | Hoch |
Handhabbarkeit | Umständlich (Zusatzgerät TAN-Generator) | Umständlich (händischer TAN-Übertrag) | Einfach (Ja-/Nein-Bestätigung) |
Mobile Banking Fähigkeit | Ja | Nein | Ja |
Banking und Autorisierung auf gleichem Gerät | Nein | Nein | Ja |
Abhängigkeit von Hardware und Mobilfunkbetreibern (SMS-Zustellung) | Nein | Ja | Nein |
Kosten | TAN-Generator kostenpflichtig; TAN kostenfrei | Kostenlos (zukünftige SMS-Bepreisung möglich) | Kostenlos |
Anleitungen zu allen TAN-Verfahren
Voraussetzungen: Zur Registrierung/Aktivierung des appTAN-Verfahrens entscheiden Sie bitte zuerst, womit sie zukünftig Transaktions-Freigaben (z.B. für Überweisungen) tätigen möchten. Wir bieten an:
1.) Freigabe mithilfe eines Smartphones oder Tablets,
2.) Freigabe direkt über den Desktop PC.
Sie können bei uns Freigabe-Möglichkeiten für mehrere Geräte einrichten, um möglichst flexibel zu sein. Für die Registrierung/Aktivierung eines jeden gewünschten Geräts (PC, Smartphone, Tablet) benötigen Sie jeweils einen Aktivierungscode. Einen Aktivierungscode generieren Sie sich selbst im InternetBanking > Menü Service > TAN-Verwaltung. Dort bestellen Sie einen Aktivierungscode. Den Aktivierungscode setzen Sie zur Aktivierung der appTAN-Funktion auf einem Gerät Ihrer Wahl ein. Es können mehrere Geräte jeweils separat mit einem Aktivierungscode für die appTAN-Freigabefunktion aktiviert werden.
Für die mobile Nutzung der appTAN laden Sie sich bitte die Degussa Bank Banking+Brokerage App auf Ihr Smartphone, in die das appTAN-Verfahren integriert ist. Aktivieren Sie die Banking+Brokerage App und schützen diese dabei mit einem Passwort, das Sie gegebenenfalls je nach Gerätetyp wahlweise durch TouchID oder FaceID ersetzen können. Aktivieren Sie in der Banking+Brokerage App das appTAN-Verfahren mit dem Aktivierungscode. Dabei legen Sie für die spätere Freigabe von Transaktionen zusätzlich ein Passwort fest (ebenfalls ersetzbar durch Touch-/FaceID). Die Passwörter können identisch gewählt werden.
Für die Freigabe von Transaktionen am PC können Sie alternativ oder zusätzlich die Desktop appTAN auf Ihren PC herunterladen. Sie aktivieren diese ebenfalls mit einem Aktivierungscode und schützen die App mit einem Passwort.
Die Download-Links finden Sie jeweils unter:
www.degussa-bank.de/appTAN-Verfahren
So geht`s: Nachdem Sie die Überweisungsdaten am PC oder in der Banking+Brokerage App eingegeben und abgesendet haben, können Sie unter den von Ihnen registrierten und zugelassenen TAN-Freigabeverfahren auswählen. Beim appTAN-Verfahren wird automatisch eine Freigabe-Aufforderung an alle registrierten Geräte gesendet. In der mobilen App sehen Sie dazu eine Nachricht auf dem Smartphone-Display, die Desktop appTAN muss dazu zunächst mit dem Passwort geöffnet werden.
In beiden Fällen können Sie nach der Öffnung des Freigabevorgangs die Auftragsdaten noch einmal überprüfen und im Anschluss bequem per Klick freigeben.
Besonderheiten: Sie können die mobile appTAN-Freigabe auf demselben Gerät empfangen, auf dem die Banking+Brokerage App installiert und gegebenenfalls der Auftrag erfasst wurde – z.B. unterwegs (dies ist bei mTAN aus Sicherheitsgründen untersagt). Sie brauchen dabei keine TAN-Nummer abzulesen und händisch zu übertragen.
Sicherheit: Hoch.
Ausführliche gerätespezifische Anleitungen finden Sie hier.
Voraussetzungen: Mobiltelefon mit in Deutschland ausgestellter SIM-Karte und deutscher Rufnummer. Sie müssen das Gerät mit der Mobilfunknummer selbst im InternetBanking > Menü Service > TAN-Verwaltung registrieren. Die Registrierung des Geräts erfolgt über einen Freischaltcode, den Sie dort anfordern und dann per SMS an die registrierte Mobilnummer erhalten. Geben Sie den Freischaltcode in der mTAN-Verwaltung bitte unter dem Punkt „Freischaltcode eingeben“ ein. Mit der anschließenden TAN-Freigabe schalten Sie das Gerät für die zukünftige mTAN-Nutzung frei. Bitte beachten Sie: Die iTAN ist für diesen Vorgang nicht zugelassen. Sie benötigen ein aktives chipTAN- oder appTAN-Verfahren, um die mTAN Registrierung durchführen zu können.
So geht´s: Nachdem Sie die Überweisungsdaten am PC eingegeben und abgesendet haben, können Sie zur Transaktionsfreigabe unter den von Ihnen registrierten und zugelassenen TAN-Freigabeverfahren auswählen.
Bei Auswahl des mTAN-Verfahrens erhalten Sie Sekunden später eine TAN per SMS auf das von Ihnen für das mTAN-Verfahren registrierte Mobiltelefon. Diese TAN ist nur für diese Überweisung und zeitlich begrenzt gültig. Aus Sicherheitsgründen werden Ihnen in der SMS bestimmet Details der Überweisung, wie der Betrag und Teile der Kontonummer (IBAN) des Empfängers, zur Übersicht angezeigt. Sie übertragen die TAN-Nummer in den Überweisungsvorgang am PC und bestätigen den Auftrag.
Besonderheiten: Sie können die mobile mTAN-Freigabe nicht auf demselben Gerät nutzen bzw. die SMS empfangen, auf dem die Banking+Brokerage App installiert und gegebenenfalls der Auftrag erfasst wurde. Dies ist bei mTAN aus Sicherheitsgründen untersagt.
Die Degussa Bank kann lediglich die unmittelbare Übermittlung der SMS in das Mobilfunknetz gewährleisten. Auf die Zustellung der SMS durch Ihren Mobilfunkbetreiber hat die Degussa Bank keinen Einfluss (z.B. bei Netzstörungen).
Sicherheit: Mittel.
Eine ausführliche Anleitung finden Sie hier.
Voraussetzungen: Sie benötigen eine gültige und nicht gesperrte ComboCard Debit-Karte der Degussa Bank. Die Kundennummer, mit der Sie sich im InternetBanking einloggen muss die gleiche sein, zu der auch die Karte bzw. das Girokonto gehört. Die ComboCard müssen Sie einmalig im InternetBanking > Menü Service > TAN-Management > chipTAN-Verwaltung „anmelden“.
Sie benötigen einen chipTAN-Generator mit der Kennzeichnung "optisch", mit Tastatur, Anzeige und Kartenschlitz für Ihre ComboCard. TAN-Generatoren gibt es im Elektrofachhandel oder bei online-Händlern. Zusammen mit diesem TAN-Generator und der für das chipTAN-Verfahren registrierten ComboCard sind Sie nun einsatzbereit.
So geht´s: Nachdem Sie die Überweisungsdaten am PC oder in unserer Banking+Brokerage App eingegeben und abgesendet haben, können Sie unter den von Ihnen registrierten und zugelassenen TAN-Freigabeverfahren auswählen.
Bei Auswahl des chipTAN-Verfahrens erscheint ein Flickercode (animierte Grafik aus schwarz-weißen Balken, ähnlich einem Strichcode) am Bildschirm. Stecken Sie die ComboCard in den TAN-Generator, halten Sie den TAN-Generator vor den Flickercode und scannen Sie diesen.
Dadurch werden die Überweisungsdaten an den Generator übertragen. Daraus erzeugt das Gerät die TAN und zeigt auch die Transaktionsdaten noch einmal an. Sie übertragen die TAN-Nummer in den Überweisungsvorgang am PC oder in der App und bestätigen den Auftrag.
Besonderheit: Wenn das optische Auslesen nicht funktioniert, können Sie die Überweisungsdaten über die Option "manuelle Eingabe" selbst in das Gerät eintippen und die TAN erzeugen.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Lesegeräte den neuen Chip der ComboCard verarbeiten können (beispielsweise ältere Geräte der Firma ReinerSCT). Genutzt werden kann z. B. das Gerät Onespan Digipass 836 optic oder ein alternativer chipTAN Generator, der den Hinweis "chipTAN optisch" trägt.
Sicherheit: Sehr hoch.
Eine ausführliche Anleitung finden Sie hier.
Voraussetzungen: Sie benötigen eine gültige und nicht gesperrte iTAN-Papierliste, die Sie selbst im InternetBanking > Menü Service > TAN-Verwaltung bestellen können. Gegebenenfalls ausgegebene Vorgängerlisten müssen abgemeldet sein, um eine neue Liste nutzen zu können.
Besonderheit: Aufgrund von erhöhten Sicherheitsanforderungen im Zuge der PSD2-Richtlinie ist das iTAN-Verfahren seit dem 14.09.2019 nicht mehr zur Freigabe von Zahlungsaufträgen zugelassen. Auch für die Aktivierung eines alternativen TAN-Verfahrens kann die iTAN nicht verwendet werden. Sie ist somit nur sehr eingeschränkt und für wenige Geschäftsvorfälle nutzbar.
So geht´s: Sie übertragen die geforderte iTAN von der Liste in das TAN-Abfragefeld am Bildschirm und bestätigen den Vorgang.
Sicherheit: Niedrig
Weitere Fragen?
Auf unserer FAQ-Seite finden Sie Fragen und Antworten unter anderem zu folgenden Themen:
InternetBanking TAN Verfahren HBCI & AppsSie besitzen kein aktives TAN-Medium?
Dies können Sie im InternetBanking im Menü Service -> TAN Verwaltung oder alternativ telefonisch unter 069 / 3600 - 3877 anfordern.